Aktuelles
Ergebnisse Nationalkaderausscheid für die WM 2020 in Belgrad
Wiedergewählte Vorstandschaft im Amt bestätigt
Ergebnisse der DM in Hanover
PDF-Dokument [114.1 KB]
PDF-Dokument [109.7 KB]
PDF-Dokument [1.4 MB]
Jetzt gehts los - LIGNA Hannover - Deutsche Meistrschaft beginnt
Video - Fällung zum Downloaden
MP3-Audiodatei [1.7 MB]
MP3-Audiodatei [20.7 MB]
Endspurt Deutsche Meisterschaft Hannover
Vorbereitungen zur DM 2019 in Hannover laufen
Nationalmannschaft für WM 2018 komplett
Nationalmannschaft zum Testevent in Norwegen
Nachdem der Ausscheid für die U24 durchgeführt wurde, steht die Nationalmannschaft für die WM 2018 in Norwegen fest.
Im Rahmen eines Trainingslager der Stihl Junioren fand am 1. und 2.
September in Gräfendorf der Kaderausscheid für dieNationalmannschaft der U 24 statt.
Qualifiziert hatten sich Thomas Schneider (Ba-Wü) Marius Mohr (BY) und Kolja Flegel (S-H).
In zwei Tagen vier Wettbewerbe schneiden, so der Modus. Alle Ergebnisse eines Teilmehmers werden zusammen gzählt und das schlechteste Einzelergebnis wird gestrichen.
Nach spannenden Wettbewerben stand dann das Ergebnis fest.
Sieger, und damit im Kader der Nationalmannschaft zur WM 2018 in
Norwegen: Thomas Schneider aus Baden-Würrtembergmit 4924 Punkten.
2. Marius Mohr aus Bayern mit 4747 Punkten. 3. Koljä Flägel aus Schleswig-Hollstein mit 4627 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Vielen Dank an die Familie Sandra und Gottl Schwender und Ihrem Helferteam, die es ermöglichten den Ausscheid durch zu führen.
Beim Testevent zur WM 2018 in Lillehammer / Norwegen gelang der neuen Nationalmannschaft ein Start nach Maß. Dieser wurde im Rahmen der Nordic Logging Champion Chip abgehalten. Drei Wochen nach der Kaderfindung stellte sich das neue Team zum ersten mal einem internationalen Wettbewerb. Unter neun Nationalteams konnte sich unsere Mannschaft durchsetzen.
Deutschland gewinnt mit Marco Berghöfer, Martin Schraitle und Marco Trabert, vor Team Österreich und den Gastgebern Norwegen. Marco Trabert gewinnt mit 1678 Punkten die Einzelwertung. Bei den Junioren U24 setzt sich Thomas Schneider mit 1628 durch.
Der Link zur Ergebnislister http://ialcno.azurewebsites.net
Nationalkader Ausscheid
Wie kommt ein Wettkämpfer zum Kaderausscheid für die "Deutsche Waldarbeitsnationalmannschaft"
Seit 2001 gibt es diesen Kaderausscheid für die Nationalmannschaft. Er findet immer nach der DM statt.
Teilnehmer sind die Top Ten bei den Profis und die 3 besten Junioren U24.
Ab der DM werden alle Ergebnisse der Teinehmer von anerkannten Meisterschaften aufgeschrieben.
Die 2 Besten Ergebnisse eines jeden werden zusammengerchnet und ergeben dann eine Rangliste.
Qualifziert sind bei den Profis die ersten 3 der DM und die Besten 7 der Rangliste.
Bei den Junioren der Deutsche Meister und die 2 besten der Rangliste.
Die Einladungen und die Organisation der Kaderfindung obliegt der Teamführung der Nationalmannschaft.
Diese Regelung ist vom erweiterten Präsidium 2013 beschlossen worden
"Leider" wurde es versäumt dieses in der Ordnungsregel der NM zu aktualisieren.
Es wird zur Zeit an einer Aktualisierung der Satzung des VWMD gearbeitet.
In diesem Zusammenhang wird dann auch die Ordnungsregel der NM angepasst.
Wer Fragen dazu hat kann sich gerne jederzeit beim Vorstand oder der Teamführung des VWMD erkundigen.
Allen Teilnehmern der Waldarbeitsmeisterschaften wünschen wir weiterhin viel Spass und Erfolg bei den kommenden Events.

Nach drei spannenden Wettkampftagen viel die Entscheidung wieder sehr knapp aus.
Bei strahlendem Sonenschein und ungewöhnlich hohen Temperaturen in Königsbronn-Ochsenberg kämpften die Besten Zehn
Motorsägensportler aus ganz Deutschland um die drei begehrten Startplätze in der Nationalmannschaft bei den Profis.
Die drei besten Junioren in der U 24 Klasse konnten leider alle aus beruflichen und krankheitsbedingten Umständen nicht an diesem Termin teilnehmen.
Dieses wird aber noch in diesem Jahr nachgeholt. Vier Wettbewerbe in drei Tagen, so der Modus seit vielen Jahren, mussten Absolviert werden. Das schlechteste Ergebnis wird gestrichen, die drei
Besten Durschgänge eines jeden addiert, das ergibt dann die Wertung.
Mit 5024 Punkten belegte Marco Trabert aus Bayern den 1. Platz. Ihm folgt mit 4986 Punkten auf dem 2.Platz, Alexander Genz aus Brandenburg.
Für eine Überraschung sorgte Martin Schraitle auf Platz 3 mit 4971 Punkten.
Diese drei sind die neue Deutsche Waldarbeitsnationalmannschaft und werden den VWMD in Norwegen 2018 auf der Weltmeisterschaft vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse
PDF-Dokument [75.8 KB]
Wieder bestens Organisiert und durschgeführt wurde der Wettbewerb von der Teamführung der Nationalmannschaft des VWMD unter Mithilfe des Landesverbandes Baden-Württemberg, sowie mit den Schiedsrichtern des VWMD. Vielen Dank für soviel ehrenamtliches Angagement!
Die Top Ten der Waldarbeitsmeisterschsften in Deutschland kämpfen um die begehrten Plätze in der Nationalmannschaft für die WM 2018 in Norwegen.
Der Kaderausscheid findet vom 2.7.-4.7. in Königsbronn - Ochsenberg statt.
In den drei Tagen werden die Teilnehmer 4 Wettbewerbe bestreiten und die drei Besten bilden dann die neue Nationalmannschaft.
Die Vorbereitung wird von der Teamführung der NM organisiert und zusammen mit 8 Schiedsrichtern vom VWMD durchgeführt.